Die Klimakrise führt zu häufigeren und intensiveren Wetterextremen wie Hitzewellen, Starkregen und Dürren, die besonders Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen stellen. Ohne Anpassungen steigt das Risiko für Schäden an Infrastruktur, Gesundheitsbelastungen für die Bevölkerung und hohe wirtschaftliche Folgekosten.
Immer heißere Sommer und vor allem die steigende Anzahl an Hitzetagen mit über 35°C machen auch den Mitarbeiter*innen im Forster Rathaus zu schaffen. Nach der Richtlinie für Arbeitsstätten soll die Lufttemperatur in Büros 26 °C nicht übersteigen. Daher stimmte die grüne Gemeinderatsfraktion auch für den Antrag zur Vergabe von Jalousiearbeiten im Rathaus. „Wir erhoffen uns mit den neuen Jalousien eine deutliche Verbesserung der Arbeitsplatzqualität für die Mitarbeiter*innen im Rathaus“, so Dr. Sybille Klenzendorf.
Zudem wurde angeregt, die Baumaßnahmen mit der geplanten Errichtung der Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausdach zu bündeln, so dass im besten Fall nur einmal ein Baugerüst aufgestellt werden muss.
Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN freut sich, dass die Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern nun zusammen mit der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau realisiert werden, und lädt alle interessierten Bürger*innen am Dienstag, 18. März zur Infoveranstaltung in den Saal Waldseeblick ein. „Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien und weg von Kohle, Öl und Gas ist aus Klimaschutzgründen dringender denn je“, so Dr. Sybille Klenzendorf.
Für Sie im Gemeinderat,
Claudia Greulich und Dr. Sybille Klenzendorf